The Elisabeth Church

Produktinformationen "The Elisabeth Church"

The Elizabeth Church in Marburg

English edition of: The Elisabethkirche in Marburg DKV Art Guide No. 296
First English Edition 2007 - ISBN 978-3-422-02088-7
Copyright Deutscher Kunstverlag GmbH Berlin München
Nymphenburger Straße 84 - D-80636 München
Tel. +49(0)89/121516-22 
Prof. Dr. Matthias Müller wrote this short Guide.
edition chrismon Leipzig

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Und was man oder frau noch lesen kann ...

Tipp
"Siehst Du mich?" -Die Marburger Elisabethkirche (nicht nur) für Kinder
Prod.-Nr.: Ek-B-1001010
Der Marburger Kinderkirchenführer lädt zum Entdecken ein. "Hallo, siehst du mich?" ruft ein frecher Vogel dem "Kindlichen" Besucher zu, weil er gern in dem Versteck im Weinlaub über dem Hauptportal entdeckt werden will ... So beginnt die Entdeckungstour durch die gotische Kirche, auf dem der kleine Vogel die Besucher nun begleitet. Auf insgesamt 21 Seiten gibt es viel zu entdecken, zu basteln und zu erleben. Impressum 1- Auflage 2008 Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg ISBN 978-3-89870-434-2 Herausgegeben von Elisabethkirchengemeinde Marburg Geschrieben von Dipl.-Theol- Karin Berkemann Begleitet von Pfarrerin Ulike Börsch, Erhart Dettmering, Christa Hauptmeier und Pfarrer Achim Ludwig Fotografiert von Erhard Dettmering und Pfarrer Bernhard Dietrich

Ab 0,50 €*
Tipp
Die Elisabethkirche in Marburg - Ein Wegweiser zum Verstehen
Prod.-Nr.: Ek-B-300
Ein Wegweiser zum Verstehen - die Elisabethkirche in MarburgDer sogenannte Wegweiser von Dr. Eberhard Leppin, ergänzt und überarbeitet von Renate Lührmann, Simon Dietrich und Bernhard Dietrich, ist in einer aktualisierten und erweiterten Auflage, 132 Seiten , herausgekommenDas Konzept ...Seit vielen Jahren schon begleitet der „Wegweiser“ die Besucher der Elisabethkirche auf ihrem Rundgang durch das Bauwerk und nach Hause zum ruhigen Nachlesen und Nachschlagen. Als der damalige Pfarrer Dr. Eberhard Leppin diesen Kirchenführer Anfang der 1980er Jahre konzipierte, schwebte ihm nicht nur ein praktisch handhabbares Büchlein mit kunsthistorischen Erläuterungen vor. Darüber hinaus wollte er den Lesern ein übergeordnetes geistliches Verständ­nis des Gebäudes nahebringen: Die Hoffnung auf das Himmlische Jerusalem, die die Baumeister der Gotik hier in Stein gemauert hatten. Zeitlose Gültigkeit ...Der Text Leppins hat grundsätzlich nichts an seiner Gültigkeit eingebüßt und vermag noch immer, die Faszination dieses "Schöpfungsbaus der deutschen Gotik" zu vermitteln. Da die alte Auflage jedoch knapp wurde und neuere Forschungsergebnisse das ein oder andere Detail inzwischen in anderem Licht erscheinen lassen, schien es aber doch notwendig, einige Verbesserungen vorzunehmen. Überarbeitungen ...Noch 2009 überarbeitete Leppin selbst den Text. Nun, nach seinem Tod im November 2014, nahm sich unsere Kirchenführerin Renate Lühr­mann des Wegweisers an und ergänzte ihn behutsam um die neuesten Erkenntnisse. Auch das Bildmaterial wurde umfassend durch Bernhard Dietrich erneuert und erweitert. Über 150 Farbfotografien lösen jetzt die Schwarzweißaufnahmen der Vorgängerauflagen ab. Erhältlich ...Diese neueste Auflage ist nun nach langer Vorbereitung im Dezember 2016 erschienen und ab sofort in der Elisabethkirche, im Kirchenkiosk gegenüber der Elisabethkirche und hier im Pilgershop erhältlich.

5,00 €*
Die Elisabethkirche zu Marburg - Meisterwerke der Glasmalerei Band 4 - Sonderausgabe
Prod.-Nr.: Ek-B-230
Meisterwerke der Glasmalerei Daniel Parello hat aus Band 4 Meisterwerke der Glasmalerei in diesem Sonderband für die Marburger Elisabethkirchengemeinde alle Glasmalereien der Elisabethkirche beschrieben und nach eingehenden jahrelangen Studien gedeutet. Ausgestattet ist dieser Sonderband mit eine reichen Bildmaterial, das die eindrücklichen Werke der Glasmalerei in unserer Kirche eindrücklich vor Augen führt und nahe bringt.

9,90 €*
Tipp
Elisabeth und Wir - Entdeckungstour durch die Elisabethkirche - für Kinder
Prod.-Nr.: Ek-B10035
Mitmach-Kinderkirchenführer zur Elisabethkirche: "Elisabeth und Wir"Einheimische und Touristen – Jung und Alt – kommen, um den Kirchenraum zu entdecken. Die Elisabethkirche öffnet ihre Türen und zeigt überall Spuren ihrer Namensgeberin, der „Heiligen Elisabeth“. Mit dem Mitmachheft „Elisabeth und wir“ haben jetzt Eltern und Kinder ab 6 Jahren sowie andere altersgemischte Gruppen die Möglichkeit, die „Heilige Elisabeth“ spontan näher kennen zu lernen. Auch Schulklassen und Konfirmandengruppen sind herzlich dazu eingeladen. Neugierig geworden? Hier etwas Inhalt ...In dem Heft „Elisabeth und wir“ begeben sich das Mädchen Elisabeth und die Lupe Lu mit den Besucherinnen und Besuchern auf die Suche nach der „Heiligen Elisabeth“. Anfangs findet das Mädchen einen rätselhaften Zettel mit Symbolen. Die Symbole entsprechen den einzelnen Stationen und geben den Weg durch den Kirchenraum vor. Das Mädchen Elisabeth, Lupe Lu und die Besucherinnen und Besucher lernen dabei die „Heilige Elisabeth“ immer näher kennen: Ihr Leben, ihren Glauben und ihre Vorbilder. Jede Station lädt zum Hinsehen, Rätseln und Nachdenken ein. Hintergrundtexte ermöglichen den Älteren, tiefer ins Thema einzutauchen. Am Ende der Tour haben die Besucherinnen und Besucher die „Heilige Elisabeth“ gefunden – und zwar alle auf ihre ganz persönliche Art und Weise. „Elisabeth und wir“ wurde für den Verein (Link zur Webseite der:) „Freunde und Förderer der Elisabethkirche e.V.“ von Dr. Claudia Rust und Dr. Christel Hanstein konzipiert und erstellt (www.explomio.de). Einen Artikel zum Kinderkirchenführer finden Sie auf den Seiten der Freunde und Förderer hier: Artikel zum Mitmach-Kinderkirchenführer: Elisabeth und Wir

Ab 0,50 €*
The Elisabeth Church
Prod.-Nr.: Ek-B-1000158
The Elizabeth Church in Marburg English edition of: The Elisabethkirche in Marburg DKV Art Guide No. 296 First English Edition 2007 - ISBN 978-3-422-02088-7 Copyright Deutscher Kunstverlag GmbH Berlin München Nymphenburger Straße 84 - D-80636 München Tel. +49(0)89/121516-22 Prof. Dr. Matthias Müller wrote this short Guide.

3,00 €*

unsere Pilgerführer ...

Tipp
Pilgerführer Elisabethpfad 1
Prod.-Nr.: PS-B10025
Der Pilgerführer 1 des Elisabethpfad e.V. Info: Da der Pilgerführer 1 Frankfurt - Marburg, 4. Auflage von 2015) nur noch in einer geringen Auflage zur Verfügung steht, sind wir derzeit intensiv damit beschäftigt eine umfassende Neuauflage vor zu bereiten. Sie wird voraussichtlich im späten Herbst  2025 erscheinen können. Wir halten Sie dazu auf dem Laufenden. Auf unserer Webseite haben wir einen Artikel veröffentlichter dazu ausführlich informiert und alle Neuerungen der Neuauflage  beschreibt.Der bewährter Pilgerfüher 1 steht noch zur VerfügungDie in 2015 veröffentlichte Auflage des Pilgerführer 1 Frankfurt - Marburg steht in der Zwischenzeit noch zur Verfügung. Er   hat integrierte Karten, die vom Geografen Dr. Lutz Münzer gezeichnetet wurden. In sieben Etappen beschreibt der Pilgerführer den 2001 eingerichteten Pilgerweg von der Deutschordenskirche in Frankfurt am Main bis zur Elisabethkirche in Marburg, deren Bauherr ebenfalls der Deutsche Orden war.Der Pilgerführer Elisabethpfad Frankfurt - Marburg ist seit 2015 verfügbar. Er enthält er die integrierten Wanderkarten im Maßstab 1:60000. Pilgergerechtes FormatDer Pilgerführer ist in einem für Pilger handlichen Format von 11 x 21 cm erschienen und umfasst 72 farbige Seiten. Er beschreibt den Verlauf des Elisabethpfades und bietet Bilder und Adressen von Kirchen, Gasthäusern, Kirchengemeinden, Herbergen, Einkaufsmöglichkeiten und Vieles mehr auf dem Weg. ElisabethAußerdem bietet er Etappenvorschläge, enthält praktische Hinweise und Impulse zum Pilgern und wartet mir einer Kurzbiografie der Heiligen Elisabeth auf.Unterkunftsverzeichnis: Zusammen mit dem Erwerb des Pilgerführers können Sie kostenlos unser aktuelles Unterkunftsverzeichnis für diesen Pilgerweg online einsehen oder herunterladen. Es ist im vergangenen Jahr gründlich überarbeitet und erweitert worden und lässt sich von Pilgerinnen oder Herbergsgebern jederzeit interaktiv korrigieren oder erweitern. Unterkunftsverzeichnis Frankfurt Marburg

9,50 €*
Tipp
Pilgerführer Elisabethpfad 2
Prod.-Nr.: PS-B10026
Elisabethpfad 2 von Eisenach nach Marburg Der Pilgerführer Elisabethpfad 2 Eisenach Marburg ist bereits in einer 4. Auflage erschienen. Erstmal hat der Elisabethpfad e.V. ihn zum 800. Geburtstag der hl. Elisabeth im Jahr 2007 herausgebracht und zusammen mit einer Marburger Jakobsweginitiative entwickelt und gleichzeitig als Elisabethpfad und gleichzitig als Jakobsweg eingerichtet und mit Wanderzeichen versehen. Teilweise geht der Jakobsweg eigene Wege und kommt dann aber immer wieder auf den Hauptweg zurück.In dem Pilgerführer sind viele Informationen gesammelt, die das Pilgern in Gruppen oder alleine auf diesem Weg erleichtern. Das handliche Heft, das gut in jede Tasche passt, enthält auf ca. 96 Seiten Wanderkarten für die ganze Strecke, auch mit den Varianten und Abstechern, die manchmal vorgesehen sind. Alle Orte, die berührt werden, sind kurz beschrieben. Vor allem die vielen wunderbaren meist alten Kirchen unterwegs werden vorgestellt. Dabei finden sich kurze Gebets- und Meditationsimpulse zu Bildern, Kirchenfenstern, Statuen oder Kreuzwegen. Für die Verpflegung und das Übernachten werden Kontaktadressen genannt von Pfarrämtern, Ortsvorstehern, Einkaufsmöglichkeiten, Gasthäusern oder Touristikzentralen. Um das Unterwegssein auf dieser Route als Pilgern, als geistliche Wanderung gestalten zu können, hält das Heft auch Geschichten der hl. Elisabeth, Bibeltexte, Gebete und Lieder bereit. Eine Einführung in die Geschichte der uralten Wege und Straßen zwischen Thüringen und Hessen und der mittelalterlichen Pilgerbewegung hin nach Marburg oder darüber hinaus Richtung Santiago de Compostela rundet das Angebot ab. Unterkunftsverzeichnis: Hier können Sie zusammen mit dem Erwerb des Pilgerführers kostenlos unser aktuelles Unterkunftsverzeichnis für diesen Pilgerweg einsehen und herunterladen: Unterkunftsverzeichnis Eisenach Marburg

9,50 €*
Tipp
Pilgerführer Elisabethpfad 3
Prod.-Nr.: Ek-B10034
Der Pilgerführer 3: Köln - Marburg ...beschreibt den Elisabethpfad von Köln nach Marburg und den Weg der Jakobspilger von Marburg nach Köln. Der Pilgerführer ist am 25. Januar 2023 erschienen Der Preis des Pilgerführers liegt bei 15.80 €. Dafür bekommt man einen guten, leichten und inhaltsreichen Pilgerführer, der auch bequem in die Seitentasche der Wanderhose passt. Per QR-Code werden zusätzliche digitale Inhalte zugänglich. Die steigern den Mehrwert für jede Pilgerin und jeden Pilger. Unterkunftsverzeichnis, digitale Karten, Poi`s für jeden Ort und spirituelle Impulse, zum Lesen und Hören machen das Pilgern zu einem erweiterten Erlebnis. Wanderkarten Die Wanderkarten sind in Abschnitten in den Pilgerführer eingearbeitet und bieten einen Maßstab von 1: 50000. Es sind 14 Karten - jeweils auf eine Doppelseite gelegt - und zwei Stadtpläne (Köln und Marburg). Der erfahrene Geograph Lutz Müntzer (er ist auch Vereinsmitglied) hat sie gezeichnet - so wie in unseren beiden anderen Pilgerführern auch. Vorbereitung und Aufbruch Am Anfang beschreibt der Pilgerführer, woran man denken sollte, wenn man aufbrechen möchte. Dazu gehören Überlegungen, was das Pilgern als Solches ausmacht und vom Wandern unterscheidet. Etappenvorschläge in beide Richtungen Dann gibt es verschiedene Etappenvorschläge in beide Richtungen, mit deren Hilfe man sich die etwa 170 km Pilgerweg einteilen kann. Wichtige Adressen folgen, Gedanken zur Ausrüstung, zum Gepäck und zur Wegfindung. Navigation und Wegbeschreibung In seinem Hauptteil beschreibt der Pilgerführer dann ausführlich den Weg. Diese Beschreibung versteht sich als „Navigator”, der zusammen mit den Abschnittskarten funktioniert. Darüberhinaus geht der Pilgerweg durch viele Ortschaften, die in der Bedeutung für das Pilgern beschrieben werden. Kirchen und anderes Interessantes am Weg Natürlich wird in jedem Ort, wenn vorhanden, die Kirche angesteuert, um den Spuren der Suchenden vor uns begegnen zu können. Die meisten der Kirchengemeinden an dem Pilgerweg versuchen ihre Kirche offen zu halten und den Pilgern so eine innere Einkehr und eine Rast für die müden Füße zu ermöglichen. Gebet und Gottesdienst finden auf diese Weise immer wieder einen festen Ort auf dem Weg. Oftmals gibt es einen Pilgerstempel in der Kirche und manche Gemeinden bieten den Pilgernden sogar einfache Getränke an. Kurzinformationen zu den Poi'sDer Pilgerführer bietet zu jeder Kirche am Weg Kurzinformationen, die die Pilger mit der Geschichte des Ortes und der Gemeinde verbinden. Einen Teil der Beschreibungen wird bei diesem Pilgerweg 3 der historische Hintergrund der Pilgerwege ausmachen. Sie werden von Christoph Kühn in einer überarbeiteten und gekürzten Version beigesteuert. Geistliches zu Elisabeth Weil sich unsere Pilgerwege als „Elisabethpfade” verstehen, haben wir eine kurze Biografie der Heiligen Elisabeth mitabgedruckt, die eines unserer Mitglieder verfasst hat. So ist es möglich, in "Kontakt" zu dieser mittelalterlichen Heiligen zu treten und Anteil zu nehmen an ihrem Glauben, der sie in jedem elenden Menschen am Wegesrand den leidenden Christus selbst gegenwärtig sehen ließ. So versuchte sie seinem Wort nachzufolgen: (Mt 25,44) "Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Schwestern und Brüdern, das habt ihr mir getan." Was Köln und Marburg verbindet Köln und Marburg sind verbunden durch den "Stern". Der Stern, dem die Weisen aus dem Morgenland gefolgt sind, ragt gleichsam über der Vierung des Kölner Doms auf, während im Dom die Gebeine der Heiligen Drei Könige im Goldenen Schrein ruhen. Der Stern, von dem der Sänger und Seher Klingsor geweisagt hatte, dass er aufgehen werde über Ungarn, ziert nun gleichsam den Nordturm der Elisabethkirche in Marburg - als Hinweis auf Christus, den Morgenstern, und auf Elisabeth, in deren Namen die sieben Zacken angedeutet sind (sabeth=sieben). Was sich daraus an spirituellen Verbindungslinien ergibt, denen man als Einzelne oder als Gruppe folgen kann, versuchen wir anzudeuten und zu entfalten. Analoges und Digitales in Verbindung bringen Mit diesem Pilgerführer möchten wir versuchen, zusätzliche digitale Inhalte zu verbinden, damit der Pilgerführer selbst schlank und handlich bleiben kann und in die Pilger*innen-Hosentasche passt. Das geschieht durch QR-Codes, die Im Pilgerführer an den entsprechenden Stellen abgedruckt werden. Mit dem Smartphone scannt man diesen Code ein und landet dann direkt in dem digitalen Inhalt Zu diesen zusätzlichen digitalen Inhalten gehören folgende teils interaktive Bereiche: das Wegepflegeportal ist interaktiv. Es ermöglicht Pilger*innen unterwegs bemerkte Markierungsfehler zu melden an die jeweiligen Wegepfleger*nnen. Dabei werden Gästebucheinträge geschrieben, die auch für andere Pilger*nnen zu lesen sind und wichtige Orientierungshilfen bieten. das Unterkunftsverzeichnis. Es enthält jetzt auch, Kontakte-, Einkehr-, Einkaufs- und Pilgerstempelstellenmöglichkeiten das digitale Kartenmaterial zur Orientierung ist mit dem eingetragnenen gpx Pfad versehen und einer "Zeig mir wo ich bin" - Funktion. Die digitalen Karten zeigen alle Points if Interest (Poi`s), die Übernachtungs- und Kontakmöglichkeiten an dem jeweiligen geografischen Ort, die spirituellen Impulse und auch Weghinweise. weitergehende Infos zu Orten und Kirchen (Poi`s). Hier zeigen wir die ausführlichen Artikel von Christoph Kühn, Annette Heusch-Altenstein und anderen Autor*innen, so wie zahlreiche Bilder in kleinen Slideshows. Pilgerimpulse und spirituelle Anregungen für jeden Pilgertag. In zwei Themensträngen gibt es für jeden Tag: Morgengebete, Impulse am Vormittag, Mittagsgebete, Impulse am Nachmittag und Abendgebete. Es gibt jeweils Meditative Texte und Gebete, Lieder mit Notensätzen. Beim Themenstrang „Von Stern zu Stern” sind alle Texte und Lieder vertont und als Audio abrufbar (Podcast). Pilgerlieder und - Pilgerlitaneien zum Mitsingen Viel Spaß beim Pilgern - Wind im Rücken und Sehnsucht im Herzen Bernhard Dietrich und das Team des Elisabethpfad e.V.

15,80 €*