Postkarte: Mittelschiff von Westen

Produktinformationen "Postkarte: Mittelschiff von Westen"

Postkarten aus und von der Elisabethkirche 

Die ca. 150 Motive aus und von der Elisabethkirche bieten viele interessante Einblicke und eignen sich, mit den unterschiedlichsten Menschen in einen interessanten und vielleicht etwas altmotischen Kontakt zu treten. 
Das Motiv:
Mittelschiff von Westen
ist vonvon Bernhard Dietrich fotografiert.
Selbstverlag der Elisabethkirche

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.


Kirche von innen ...

Spuren der Reformation in der Marburger Elisabethkirche
Prod.-Nr.: Ek-B-1000159
Katalog zu unserer Ausstellung "Spuren der Reformation in der Marburger Elisabethkirche" Heiligenfiguren, Schnitzaltäre, Reliquienschrein – auf den ersten Blick fällt es schwer zu glauben, dass die Elisabethkirche heute protestantisch ist, ja, dass hier sogar schon seit Ende der 1520er Jahre fast durchgängig evangelischer Gottesdienst gefeiert wird. Wie ist dieser Widerspruch zu erklären? Wie ging man von protestantischer Seite aus mit dem reichen mittelalterlichen, „katholischen“ Erbe der Kirche um? Was wurde aus den Reliquien der heiligen Elisabeth? Fragen ...Diese und weitere Fragen greift die Ausstellung auf und versucht sie zu beantworten anhand der zahlreichen, nicht gerade immer offensichtlichen Spuren, die die Reformation trotz alledem in der Elisabethkirche hinterlassen hat. Themenspektrum ...Thematisch reicht das Spektrum dabei von der vorreformatorischen Frömmigkeit um 1500 und lutherischer Begräbniskultur über Bildersturm und die Beziehung Elisabethkirche-Universität bis hin zum Simultaneum, während dessen 1811-1827 Protestanten wie Katholiken gleichermaßen den Kirchenraum nutzten. Ausstellungskatalog Im Ausstellungskatalog sind die Texte und Bilder der Stelltafeln in ansprechender Aufmachung versammelt und somit auch über das Ausstellungsende hinweg verfügbar gemacht. Der Ausstellungskatalog liegt in der Elisabethkirche vor und ist in der Küsterstube und hier im Pilgershop für 4 € erhältlich.

4,00 €*
Tipp
Postkarte: Elisabethfenster - Geburt Christi
Prod.-Nr.: Ek-B-125
Postkarten aus und von der Elisabethkirche Die ca. 150 Motive aus und von der Elisabethkirche bieten viele interessante Einblicke und eignen sich, mit den unterschiedlichsten Menschen in einen interessanten und vielleicht etwas altmotischen Kontakt zu treten. Das Motiv:Elisabethfenster - Geburt Christiist von Bernhard Dietrich fotografiert und befindet sich im Elisabethfenster im Hohen Chor.

0,80 €*
Tipp
Elisabeth und Wir - Entdeckungstour durch die Elisabethkirche - für Kinder
Prod.-Nr.: Ek-B10035
Mitmach-Kinderkirchenführer zur Elisabethkirche: "Elisabeth und Wir"Einheimische und Touristen – Jung und Alt – kommen, um den Kirchenraum zu entdecken. Die Elisabethkirche öffnet ihre Türen und zeigt überall Spuren ihrer Namensgeberin, der „Heiligen Elisabeth“. Mit dem Mitmachheft „Elisabeth und wir“ haben jetzt Eltern und Kinder ab 6 Jahren sowie andere altersgemischte Gruppen die Möglichkeit, die „Heilige Elisabeth“ spontan näher kennen zu lernen. Auch Schulklassen und Konfirmandengruppen sind herzlich dazu eingeladen. Neugierig geworden? Hier etwas Inhalt ...In dem Heft „Elisabeth und wir“ begeben sich das Mädchen Elisabeth und die Lupe Lu mit den Besucherinnen und Besuchern auf die Suche nach der „Heiligen Elisabeth“. Anfangs findet das Mädchen einen rätselhaften Zettel mit Symbolen. Die Symbole entsprechen den einzelnen Stationen und geben den Weg durch den Kirchenraum vor. Das Mädchen Elisabeth, Lupe Lu und die Besucherinnen und Besucher lernen dabei die „Heilige Elisabeth“ immer näher kennen: Ihr Leben, ihren Glauben und ihre Vorbilder. Jede Station lädt zum Hinsehen, Rätseln und Nachdenken ein. Hintergrundtexte ermöglichen den Älteren, tiefer ins Thema einzutauchen. Am Ende der Tour haben die Besucherinnen und Besucher die „Heilige Elisabeth“ gefunden – und zwar alle auf ihre ganz persönliche Art und Weise. „Elisabeth und wir“ wurde für den Verein (Link zur Webseite der:) „Freunde und Förderer der Elisabethkirche e.V.“ von Dr. Claudia Rust und Dr. Christel Hanstein konzipiert und erstellt (www.explomio.de). Einen Artikel zum Kinderkirchenführer finden Sie auf den Seiten der Freunde und Förderer hier: Artikel zum Mitmach-Kinderkirchenführer: Elisabeth und Wir

Ab 0,50 €*
Tipp
Postkarte: Französische Elisabeth
Prod.-Nr.: Ek-B-029
Postkarten aus und von der Elisabethkirche Die ca. 150 Motive aus und von der Elisabethkirche bieten viele interessante Einblicke und eignen sich, mit den unterschiedlichsten Menschen in einen interessanten und vielleicht etwas altmotischen Kontakt zu treten. Das Motiv: Französische Elisabethist von Bernhard fotografiert und befindet sich im nördlichen Seitenschiff.

0,80 €*
Tipp
Postkarte: Klais Orgel
Prod.-Nr.: Ek-B-139
Postkarten aus und von der Elisabethkirche Die ca. 150 Motive aus und von der Elisabethkirche bieten viele interessante Einblicke und eignen sich, mit den unterschiedlichsten Menschen in einen interessanten und vielleicht etwas altmotischen Kontakt zu treten. Das Motiv:Klais Orgelist von Bernhard Dietrich fotografiert und befindet sich auf der Westempore.

0,80 €*
Tipp
Das Kirchenjahr in der Elisabethkirche
Prod.-Nr.: Ek-B-1002011
Meditationen, Beschreibungen und Deutungen zum Kirchenjahr in der Elisabethkirche Über viele Jahre hin hat der Kirchenvorstand der Elisabethkirche jährlich ein kleines 18 seitiges Heft mit Bildern aus der Elisabethkirche und Betrachtungen und Meditationen dazu herausgegeben. Dieses Heft diente in dem Erscheinungsjahr bei Geburtstagsbesuchen als kleines Präsent, das für Viele Sammlerwert bekam. Nach dem Verteiljahr kamen die Hefte dann jeweils in den freien Verkauf in der Elisabethkirche. Hier bieten wir h einige der gelungensten "Gebetshefte" zum eigenen Meditieren oder Weitergeben an. Sie eigenen sich zum Betrachten, Beten und stille Werden. Das Heft: "Das Kirchenjahr in der Elisabethkirche" von 2011 betrachtet die Zeit und wie sie im Kirchenraum und durch das Kirchenjahr hindurch gestaltet ist und Menschen hilfreich begleiten kann durch ihre je eigene Zeit.

1,80 €*